Wärmedämmung

Wärmeschutz
Energiesparen - ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Rohrleitungen, Verteiler, Ventile, Behälter für Heizungs- bzw. Sanitärtechnik sowie Zu- und Abluftkanäle werden gegen Wärmeverluste nach der neuesten Energieeinspar-verordnung (EnEV) sowie dem aktuellen Stand der Technik gedämmt. Als Dämmmaterial dienen hierzu meist Mineralwolleprodukte in Form von Matten, Platten oder Schalen sowie im Hochtemperatur-Sektor künstlich hergestellte Fasern aus Aluminiumsilikat (Keramikwolle) im Einsatzbereich > 900 °C. Wer es noch heißer mag, für den haben wir polykristalline Wollen im Angebot. Diese kommen bei Temperaturen von 1300°C bis 1600°C zum Einsatz.
Als Schutzmantel für die Dämmung gegen mechanische Beschädigung, Sonneneinstrahlung und/ oder Feuchtigkeit (Regen) verwenden wir verschiedenste Materialien:
- verzinkte Stahlbleche
- seewasserfeste Aluminiumbleche
- Edelstahl
- oder Platalbleche
- PVC-Folie
- Aluminium-Grobkornfolie
Wärmedämmung wird in erster Linie verwendet um Energieverlusten vorzubeugen und somit die Anlagen kosten- und leistungseffizient betreiben zu können
Wir realisieren Wärmeschutz im Innen- und Außenbereich an Anlagen in der Industrie- und der Haustechnik.
Unsere langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Kraftwerkstechnik, Chemieanlagen sowie Heizungs- und Lüftungsanlagen sind eine gute Basis für eine künftige Zusammenarbeit mit Ihnen.